Mit Inkrafttreten der EU-DSGVO gilt ein einheitliches Datenschutzrecht in Europa. Die Anforderungen an den Datenschutz sind mittlerweile enorm hoch; zudem gibt es zahlreiche Änderungen mit Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis. Mangelnder Datenschutz ist kein Kavaliersdelikt mehr – im Gegenteil, bei Verstößen drohen hohe Bußgelder. In unseren Seminaren erfahren Sie alle relevanten Grundlagen und bekommen die nötige Orientierung für konkrete Umsetzungsmaßnahmen in Ihrem Unternehmen.
Worauf es ankommt
Vor dem Hintergrund der EU-DSGVO ist es nicht ausreichend, dass Unternehmen die Datenschutzbestimmungen „nur“ einhalten. Die Verantwortung des Unternehmens für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben muss überprüfbar wahrgenommen werden. Dazu wird ein dokumentierter Nachweis der Bewertung und Umsetzung gefordert, dies ist die sog. Rechenschaftspflicht (Accountability) des Verantwortlichen.
Grundlagen
Gesetzliche Regelungen
Pflichten des Unternehmens
Sanktionen
Rechte des Betroffenen
Welche Prozesse und Dokumente müssen im Unternehmen unbedingt geprüft werden?
Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, Compliance-Beauftragte, Datenschutzkoordinatoren und Personen, die im Datenschutzbereich mitwirken, sowie Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die ihr Wissen zum Thema Datenschutz erwerben möchten.
© Datenschutzinstitut NRW Aktuelles | Referenzen | Datenschutzerklärung | Impressum